Was ist Cyanotypie auf Textilien?
Die Cyanotypie ist ein fotografisches Verfahren, das mit UV-Licht reagiert und tiefblaue Bilder erzeugt. Neben Papier eignet sich auch Stoff – z. B. Baumwolle oder Leinen – hervorragend für künstlerische Drucke.
Was du brauchst
-
Cyanotypie-Chemikalien: Eisen(III)-Ammoniumcitrat + Kaliumferricyanid
-
Naturstoff (z. B. Baumwolltasche)
-
Schaumstoffpinsel
-
UV-Lampe oder Sonnenlicht
-
Handschuhe
-
Plexiglas
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Emulsion anmischen
Mische die Lösungen im Dunkeln zu gleichen Teilen.
2. Auf den Stoff auftragen
Gleichmäßig beschichten, dann lichtgeschützt trocknen lassen.
3. Motiv platzieren
Lege Blätter oder Negative auf den Stoff.
4. Belichten
Mit Plexiglas abdecken und 10–20 Minuten in die Sonne legen.
5. Auswaschen
Gut mit Wasser spülen. Das Blau wird beim Trocknen sichtbar.
Tipps für perfekte Ergebnisse
-
Naturmaterialien verwenden
-
Stoff glatt spannen
-
Nitrilhandschuhe tragen
-
Hochwertige Chemikalien nutzen
-
Belichtungszeit anpassen