Zum Inhalt springen
de
EUR

Wie lange sollte man ein Cyanotypie belichten? Der komplette Leitfaden für perfekte Blautöne

on

Wie lange sollte man eine Cyanotypie belichten? Der komplette Leitfaden für perfekte Blautöne

Egal, ob Sie Ihre erste Cyanotypie mit einem Starter-Kit erstellen oder ein größeres Projekt mit unserem Nachfüll-Kit und professionellem Zubehör planen — dieselbe Frage kommt immer wieder: Wie lange sollte ich belichten, um das beste Ergebnis zu erzielen?

Die Kurzfassung: Es gibt keine universelle Zeit. Die ausführliche Antwort — dort, wo die kreative Magie liegt — hängt von Licht, Material, Jahreszeit und Ihrem Ziel ab. Unten finden Sie die wichtigsten Einflussfaktoren und praxisnahe Tipps für reproduzierbare, schöne Ergebnisse.

1. Sonnenlicht, UV-Lampe oder Druckrahmen — die richtige Lichtquelle wählen

  • Volle Sonne → Schnelle Belichtung (5–20 Minuten an einem hellen Sommertag).

  • Bewölkt → Längere Zeiten (30–60 Minuten), oft mit weicheren Tonwertübergängen.

  • UV-Lampe oder Druckrahmen → Kontrollierte, wiederholbare Bedingungen — ideal im Winter oder abends.

2. Jahreszeit und Sonnenstand

  • Sommer: Hohe UV-Werte → kürzere Belichtung.

  • Winter: Niedrige UV-Werte → längere Belichtung.

  • Tipp: Nutzen Sie eine UV-Mess-App oder den Wetterbericht, um die UV-Stärke zu prüfen.

3. Material und Beschichtungsdicke

Stärker gesättigtes Papier oder Gewebe benötigt oft mehr Zeit im Licht.

  • Baumwolle: nimmt mehr Lösung auf → etwas länger belichten.

  • Glattes Papier: gleichmäßigere Aufnahme → schneller und konsistenter.
    Mit unseren Cyanotypie-Chemikalien können Sie Ihr Mischungsverhältnis anpassen und experimentieren.

4. Farbhinweise — mit den Augen richtig beurteilen

Verlassen Sie sich nicht nur auf den Timer, achten Sie auf diese Anzeichen:

  • Start: gelbgrüne Beschichtung.

  • Während der Belichtung: zunehmend tieferes Blaugrün.

  • Bereit zum Auswaschen: dunkles Blau mit grauen Schatten.

5. Teststreifen — Methode der Profis

Wie in der Dunkelkammer: Belichten Sie einen Streifen in Abschnitten (z. B. alle 5 Minuten einen Teil freilegen), um Ihre ideale Zeit zu finden.

Praktische Richtwerte

Lichtquelle Jahreszeit Durchschnittliche Belichtungszeit
Volle Sonne Sommer 5–15 Min
Leicht bewölkt Sommer/Herbst 15–30 Min
Bewölkt Winter 30–60 Min
UV-Lampe/Druckrahmen ganzjährig 10–30 Min

Extra-Tipp von Cyanoprints.de

Setzen Sie auf Handschuhe und eine Plexiglas-Platte bzw. Druckrahmen für sichere, saubere und reproduzierbare Ergebnisse — zu jeder Jahreszeit.

💙 Fazit:
Die Belichtungszeit in der Cyanotypie ist keine exakte Formel, sondern ein Zusammenspiel aus Licht, Material und persönlichem Stil. Starten Sie mit diesen Richtwerten, testen Sie mit Streifen und vertrauen Sie Ihrem Auge.

    Related Posts

    Cyanotype: De Geschiedenis en Toekomst van een Tijdloze Blauwe Kunstvorm
    August 22, 2025
    Cyanotypie: Geschichte, Chemie und Zukunft der Blauen Drucktechnik

    Einleitung Die Cyanotypie ist eine historische Fototechnik, die Wissenschaft und Kunst...

    Weiterlesen
    Is Cyanotype Giftig? Veiligheid, Chemicaliën & Tips voor Gebruik
    July 25, 2025
    Ist Cyanotypie giftig? Alles, was du über Sicherheit und Chemikalien wissen musst

    Die Cyanotypie – auch als Eisenblaudruck oder...

    Weiterlesen
    Drawer Title
    Ähnliche Produkte